Hartnäckig hält sich in Deutschlands Chefetagen das Gerücht: "Wer als Führungskraft loslässt, verliert die Zügel und damit die Kontrolle über sein Team, Projekte oder sogar über die eigene Firma." Die Folgen dieser Legende: Gestresste Manager, die den Blick auf das Wesentliche verloren haben. Verunsicherte, phlegmatische und unkreative Mitarbeiter ohne Visionen. Unerreichte unternehmerische Ziele, Nächte im Büro und ein Freizeitverhalten, das von mobilen Kommunikationsgeräten bestimmt wird.
Deshalb fordert Markus Jotzo: Führungskräfte parkt Euer Ego, lasst los und fangt an zu führen!
Firmen wie Knauf, Beiersdorf, Johnson Controls, REpower und OrionPharma schwören auf die Kniffe des Leichtermachers Markus Jotzo. Er zeigt Führungskräften, wie sie durch eine neue Art der Mitarbeiterführung nicht nur die eigene Effektivität steigern, sondern auch das Beste aus ihren Mitarbeitern herausholen.
Das Geheimnis: Loslassen
Das Ergebnis: Ein fokussierter, erfolgreicher Chef mit Privatparkplatz für sein Ego.
Markus Jotzo selbst leitet das Hamburger Institut Markus Jotzo – Leadership Development und ist Deutschlands Experte für den Bau von Parkplätzen für das Ego von Führungskräften, um deren Arbeit effektiver und zielgerichteter zu gestalten.
DIE FÜHRUNGSKRAFT
Erste Führungsaufgaben übernahm Markus Jotzo während seines Studiums als Projektleiter und Initiator eines Hilfsprojekts für Bürgerkriegsopfer im ehemaligen Jugoslawien. Danach war er acht Jahre lang Führungskraft bei Unilever, bevor er sich 2005 selbständig machte. Heute ist Jotzo national und international als Trainer, Autor und Speaker tätig.
DER TRAINER
Seit 2006 trainiert Markus Jotzo Führungskräfte, die ihre Business Ziele erreichen möchten. Er zeigt seinen Teilnehmern den Weg aus der Tagesgeschäft6Falle, hilft zielgerichtet Schwerpunkte festzulegen, lehrt Strategien für die Entwicklung des richtigen Fokus,wie man Mitarbeiter groß sieht und groß macht und schult Führungskräfte in der Kernkompetenz „Loslassen“.
DER AUTOR
Ende 2012 erscheint „Loslassen für Führungskr.fte“ im Wiley VCH Verlag. Praxisnah beschreibt Jotzo anekdotenreich und anhand von Checklisten wie man eine effektive Führungskraft wird. Denn auch Chef sein will gelernt sein. Und es reicht nicht, es zu wollen, man muss es auch können. Zurzeit schreibt Markus Jotzo bereits an seinem zweiten Buch, das den Fokus auf die Motivation der Mitarbeiter durch exzellente Führung legt.
DER SPEAKER
Seit 2010 hält Markus Jotzo Vorträge zur Verbesserung der Führungskompetenz von Managern. Seit Erscheinen des Buches „Loslassen für Führungskräfte“ steht Loslassen als Führungskompetenz im Zentrum seiner Vortragstätigkeiten. Provokation ist sein Mittel zum Wachrütteln, leicht umsetzbare Tipps sein Geheimnis, um die Produktivität der Zuhörer und deren Mannschaft schnell und langfristig zu erhöhen.
DIE PERSON
Aus dem am 22.9.1968 geborenen Göttinger ist inzwischen ein echter Hamburger Jung geworden. Mit seiner Frau und den beiden Kinder lebt er in der Hansestadt und genießt das pulsierende Großstadtleben ebenso wie Sonnenuntergänge im eigenen Garten. Nach einer kaufmännischen Ausbildung, Studium in den USA und Deutschland folgten 9 Jahre bei Unilever, davon 8 Jahre als Konzernmanager und Führungskraft in Marketing und Vertrieb. Seit 2005 ist er selbstständig. www.markus-jotzo.com